Breitbandausbau
Die Gemeinde Röhrmoos beteiligt sich am neuen Förderverfahren zur Breitbandverbesserung des Freistaates Bayern.
Die Bayerische Regierung will bis 2018 ein flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz schaffen.
Mit dem neuen Förderprogramm für Breitbandausbau strebt der Freistaat Bayern an Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) schrittweise zu verwirklichen.
Auf dieser Seite informieren wir über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente.
Modul 9: Projektbeschreibung
Modul 8 – Fördersteckbrief
Die Dokumentation der Infrastruktur gemäß Ziffer 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) finden Sie hier:
Endgültiges Erschließungsgebiet Röhrmoos
Modul 7: Kooperationsvertrag, Stellungnahme der Gemeinde
Der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau der Gemeinde Röhrmoos entspricht in den relevanten Vertragsgrundlagen dem abgestimmten Mustervertrag bzw. wurde zur Stellungnahme der Bundesnetzagentur vorgelegt (vgl. Nr. 5.8 BbR).
Stellungnahme Kooperationsvertrag
Modul 6: Zuwendungsbescheid
Die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn wurde von der Regierung von Oberbayern am 26.07.2016 erteilt.
Die Gemeinde Röhrmoos hat den von der Regierung von Oberbayern erstellten positiven Förderbescheid für den Aufbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern erhalten. Der Förderbescheid wurde am 27.09.2016 vom Bayerischen Staatsminister Herrn Dr. Markus Söder, an den 1. Bürgermeister Herrn Kugler überreicht.
Modul 5: Veröffentlichung der Auswahlentscheidung
Bekanntmachung der Gemeinde Röhrmoos bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR). Das Ergebnis der vorgesehenen Auswahlentscheidung ist im nachfolgenden Dokument dargestellt.
Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen
Modul 4: Auswahlverfahren
"Achtung Fristverlängerung: Fristverlängerung der Angebotsabgabe bis zum 24.02.2016, 12:00 Uhr, Verlängerung der Bindefrist des Angebotes bis zum 23.06.2016."
Die Gemeinde Röhrmoos führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines NGA-Netzes realisieren kann, ein Auswahlverfahren gemäß Nr. 5 der Breitbandrichtlinie (BbR) durch. Die Angebotsfrist endet am 20.01.2016, 12:00 Uhr.
Die Bekanntmachung zum Auswahlverfahren finden Sie hier:
Bekanntmachung Auswahlverfahren
Vorläufige Erschließungsgebiete
Anlage Angaben zum Konzessionsgegenstand
Muster Wirtschaftlichkeitslücke Hinweise
Muster Wirtschaftlichkeitslücke
Abb. geplante Eigenleistung Durchsamsried
Modul 3: Markterkundung - Ergebnis
Die Gemeinde Röhrmoos hat eine Markterkundung gemäß Breitbandrichtlinie - BbR durchgeführt. Die Ergebnisse sind in nachfolgender Dokumentation dargestellt.
Modul 2: Bekanntmachung Markterkundung
Die Gemeinde Röhrmoos veröffentlicht gemäß Nr. 4.3 ff. der Breitbandrichtlinie eine Anfrage, ob Investoren einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den kommenden drei Jahren planen und zu welchen Band-breiten (Download, Upload) dieser führt. Zusätzlich werden die Netzbetreiber aufgefordert, sich zu Unvollständigkeiten oder Fehlern in der Darstellung der Ist-Versorgung in dem vorläufig definierten Erschließungsgebiet zu äußern und kartographisch darzustellen, welche Bandbreiten im Upload und Download für alle Anschlussteilnehmer in dem bezeichneten Gebiet schon jetzt angeboten werden.
Die Gemeinde Röhrmoos bittet daher alle Netzbetreiber, sich bis spätestens 10. April 2015 an der Markterkundung zu beteiligen.
Die Karte Ist-Analyse vor Markterkundung finden Sie hier.
Die Tabelle Ist-Analyse finden Sie hier.
Die Bekanntmachung der Markterkundung finden Sie hier.
Modul 1: Ergebnis der Bestandsaufnahme vor der Markterkundung
Die Gemeinde Röhrmoos hat in einer Bestandsaufnahme gemäß Nr. 4.2 der Breitbandrichtlinie die aktuelle Versorgungssituation ermittelt und ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in welchem Ausbau-bedarf für ein NGA-Netz bestehen könnte.
Die Karte Ist-Analyse vor Markterkundung finden Sie hier.
Die Tabelle Ist-Analyse finden Sie hier.